Filmvorführung mit Gespräch am 27.03.
Drei junge mutige Menschen erzählen in „don’t stop motion“ die bewegenden Geschichten ihrer Flucht nach Europa und von ihrem Leben hier. Das Besondere: sie selbst haben mit eigens hergestellten Puppen, Karton und der Stop-Motion-Technik ihre Erlebnisse auf die Leinwand gebracht. Jede*r auf ganz eigene Art, geben Zahra, Muntazar und Ahmad einen Einblicke in ihre Lebenswirklichkeiten – ihre Erinnerungen an Heimat und die teils jahrelange Flucht. Neben den intimen Interviews, ermöglichen es die teils szenischen, teils abstrakten Stop-Motion Szenen tiefer in die Innenwelt der Protagonist:innen einzutauchen und eröffnen neue Perspektiven.
Im Anschluss ist Muntazar Al-Jassani zum Filmgespräch bei uns.
„don’t stop motion“ Ein Film von Franziska Bausch-Moser und Niels Bauder (2021)
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber Spenden für die Deckung der Unkosten.
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden (60 Minuten Film und anschließend Gespräch)
Herzlichen Dank für die Förderung der Veranstaltungsreihe durch Evangelische Bildung in Ostbayern e.V.(EBO).
Als zweiten Teil der Veranstaltungsreihe ist Herr Al-Jassani am 28. März zur Filmpräsentation und zum Gespräch am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium in Burglengenfeld.