Willkommen

Herzlich willkommen bei der evangelischen Segenskirche in Maxhütte-Haidhof – willkommen auf unserer Homepage

Einfach mal reinschauen, die Gemeinde kennenlernen, dabei sein!

Unsere Segenskirche befindet sich in der Bahnhofstr. 2 in Maxhütte-Haidhof.
Sie erreichen uns im Pfarrbüro, in der Bahnhofstr. 4 in Maxhütte-Haidhof, unter 09471-301222
oder per Mail: pfarrbuero.maxhuette@elkb.de
Das evangelische Gemeindehaus befindet sich in der Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 6, Maxhütte-Haidhof, ebenso ist dort der Evangelische Kindergarten und die Evangelische Kinderkrippe Regenbogen.

Die Kirche ist normalerweise tagsüber immer geöffnet.

Sie können eine Kerze entzünden und in der Gebets- und Segens-Ecke ein tröstendes Wort mitnehmen oder ein Anliegen an der Gebetsmauer da lassen.

Unseren aktuellen Gemeindebrief finden Sie hier


 

Unsere Gottesdienstzeiten finden Sie auch hier: -> Gottesdienstübersicht
Informationen zu unserem Evang. Kindergarten und der Kinderkrippe Regenbogen gibt es -> hier!
Am Montag, den 3. Februar findet der Besichtigungstermin für interessierte Eltern mit ihren Kinder im Kindergarten und der Kinderkrippe statt – von 15-17 Uhr.

Die Anmeldung selbst erfolgt dann über die Kitavm-App der Stadt Maxhütte-Haidhof.


… und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie auch hier oder im Menü unter „Aktuelles“.

„Stimm für Kirche“ – Abschied und Einführung des neuen Kirchenvorstands

Die sechs gewählten Mitglieder des Kirchenvorstands sind:

  • Stephanie Bergmann
  • Melissa Schuster
  • Brigitte Brumer
  • Andreas Lanz
  • Isabella Weingärtner
  • Mareike Lüders

einstimmig berufen wurden:

  • Wolfgang Gruber
  • Jan Mascheck

qua Amt dabei und Vorsitzende des Kirchenvorstands:

  • Pfarrerin Hanna Fiedler-Stahl

Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und danken allen Kandidierenden für Ihre Bereitschaft sich wählen zu lassen.

Die Einführung des neuen Kirchenvorstands und die Verabschiedung der ehemaligen Mitglieder fand am 2. Advent im Abendmahlsgottesdienst statt.

Wir danken den bisherigen Mitgliedern ganz herzlich für Ihre gewinnbringende Mitarbeit in unserer Gemeinde und ihr Engangement über Jahre hinweg. Verabschiedet wurden: Peter Namislo, Christian Brand, Ursula Skibiorski und (nicht auf dem Bild:) Brigitte Schütze und Elke Frieser.


Neuer Konfirmations-Kurs gestartet

Der neue Konfirmationsjahrgang 2024/25 ist gestartet. Wer die Anmeldung verpasst hat und noch mitmachen möchte, meldet sich bitte schnell im Pfarrbüro.

Normalerweise starten die Jugendlichen dieses Jahr als Konfis, wenn sie ab September 2024 in der 8. Klasse sind und bis zum Mai 2025 (knapp) 14 Jahre als sind.


Nächstes Familiencafé am 13. Februar

Am 13. Februar freuen wir uns euch alle wiederzusehen – wie immer dann wieder der 2. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 6, Maxhütte…

Ansonsten immer wieder donnerstags: Offene Eltern-Kind-Gruppe

– ohne Warteliste, einfach reinschnuppern!
– offen für alle Kinder zwischen 0 und drei Jahren mit Bezugsperson und Geschwistern
– die Kleinen spielen, die Erwachsenen kommen ins Gespräch und knüpfen neue Kontakte
– donnerstags von 15 – 16:30 Uhr im Gemeindehaus, Dr.-Kurt-Schumacherstr. 6, Maxhütte (im Foyer links)

vorab einfach kurz melden bei: hanna.fiedler-stahl[at]elkb.de

viele weitere Gruppen und Treff-Möglichkeiten für andere Altersgruppen finden Sie im Menü „Gemeindeleben“ oder auch hier – unter Gruppen und Kreise


Ihr Kirchgeld für die Segenskirche

Wir bitten Sie auch für das Jahr 2024 um Ihr Kirchgeld – auch konkret im Gemeindebrief September – November 2024. Dieses 1% der Einkommens- und Lohnsteuer kommt in Bayern Ihrer Kirchengemeinde ganz LOKAL und DIREKT zu Gute. Es muss aber daher auch gesondert und selbständig (von Ihnen) an die Kirchengemeinde überwiesen werden.

Das jährliche Kirchgeld ist unser Budget für die Finazierung von Veranstaltungen und Angeboten (Musical-Requisiten, Konfirmations-Ausflug, besondere Gottesdienste, Kindergartenaktion). Wir haben in der Gemeinde aber auch immer besondere Projekte – oft baulicher Art – für die wir eigens Geld aufbringen müssen. Jüngst ist es die energetische Erneuerung unserer alten Gasheizung in Kindergarten und Gemeindehaus. Wir arbeiten mit den Fachleuten an einer möglichst energieeffizienten und nachhaltigen Lösung.

Herzlichen Dank an alle, die schon ihr Kirchgeld 2024 überwiesen haben – oder es in Kürze tun werden!

Kontoverbindung und weitere Informationen finden Sie hier: oder über den QR-Code

Bei Fragen wenden Sie sich gerne und jederzeit an Pfarrerin Fiedler-Stahl über das Gemeindebüro.


Unser Kirchturm muss saniert werden

Seit Mai 2022 wissen wir um den Zustand unseres Kirchturmdachs. Seitdem haben wir verschiedene Spendenaktionen für unseren schönen Turm gestartet. Vielen Dank an Marcel Lüders für die eindrücklichen Bilder und Fotoaufnahmen, die den vorhandenen Schaden dokumentiert und deutlich gemacht haben.

Die voraussichtlichen Sanierungskosten wurden von Architekt und Statiker auf ca. 360 000 Euro geschätzt (Stand: September 2023). Als Kirchengemeinde müssen wir mit einem Betrag von knapp 400.000 Euro Gesamtsumme rechnen. Dafür werden Zuschüsse beantragt, die Evang.-Luth. Kirche in Bayern wird sich voraussichtlich mit einem Drittel beteiligen, die Stadt Maxhütte-Haidhof unterstützt mit 10%, Zuschüsse beim Denkmalschutz werden beantragt, unser Donaudekanat wird voraussichtlich mit 50.000 Euro helfen. Dennoch bleiben bei der Kirchengemeinde ca. 50% Eigenleistung.

DANKE:
Es sind schon einige Spenden bei uns eingegangen, für die wir uns ganz herzlich bedanken wollen. VIELEN DANK an alle Spenderinnen und Spender! Von 5 Euro bis 500 Euro war alles dabei und JEDER Euro zählt! So sind bisher (Stand Dezember 2024) schon 13.353 Euro zusammen gekommen.
Ein Interview (vom September 2022) mit Architekt Sebastian Thiemann, der die Arbeiten fachkundig begleitet, finden Sie hier: Klick zum Interview.

 

Wir freuen uns über viele gute Ideen für Spendenaktionen… Richtig starten werden die Arbeiten voraussichtlich erst Anfang 2025 können. Wir hoffen, dass Sie uns (weiterhin) mit ihrer Anteilnahme, dem Gebet zum Gelingen und Ihrem Interesse am Fortbestand unseres Kirchturms unterstützen.

Bis jetzt wurde das Kirchenturmdach erst einmal provisorisch abgesichert. Die Turmdachecken wurden mit einem Blech-Schutz versehen, sodass nicht weitere Schindeln abrutschen können und kein Wasser eindringt.